Viele bereiten zur Osterzeit ganz traditionell einen Hefe-Zopf zu. Hierzu sollte meist am Tag vorher der Teig vorbereitet werden, bevor er dann am nächsten Tag ausgerollt, geflochten und gebacken werden kann. Wem hierzu trotz langem Wochenende die Zeit fehlt oder wer auch an Ostern arbeiten muss, für den gibt es hier eine etwas schnellere, sehr einfache Variante.
Der Quark-Zopf mit Buttermilch wird ganz ohne Hefe gebacken, ist nach ca. 30 Min. Zubereitung und ca. 45 Min. Backzeit fertig und kann ihren Gästen oder der Familie sofort - am besten so lange er noch schön warm ist und herzhaft duftet - serviert werden. Er ist noch ein wenig saftiger als der klassische Hefe-Zopf, aber trotzdem empfehle ich zum Frühstück oder zum Kaffee ein Glas fruchtige Erdbeere-Rhabarber-Marmelade dazu - oder eure ganz eigene Lieblings-Sorte.
Welche Rezepte bereitet Ihr traditionell zur Osterzeit zu?
Euch allen ein frohes Osterfest!
Euch allen ein frohes Osterfest!
Zutaten:
75 g Zucker
10 EL Buttermilch
9 EL Speiseöl
1 Pck. Vanillezucker
1 1/2 Pck. Backpulver
450 g Mehl
Abrieb einer halben Zitrone
1 Prise Salz
30 g Mandelblättchen
1 Eigelb
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
In einer Rührschüssel Quark, Zucker, 9 EL der Buttermilch, Öl, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz mit einem Handrührgerät vermischen. Dann in einer zweiten Schüssel Mehl und Backpulver vermischen. Ein Drittel des Mehls der Quark-Zucker-Masse unterheben. Der Teig wird dann zu fest, um ihn weiter mit dem Handrührgerät zu bearbeiten.
Stattdessen die übrigen zwei Drittel des Mehls auf die Arbeitsfläche geben. Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit dem übrigen Mehl kräftig verkneten, bis der Teig nach und nach das ganze Mehl aufgenommen hat.
Der Backofen kann aufgeheizt werden.
Den Teig nun in vier gleiche Teile teilen und jedes Viertel zu einem ca. 45 cm langen Strang ausrollen. Die vier Stränge auf einem Backpapier nebeneinander legen und an einem Ende zusammendrücken. Nun wird der Zopf geflochten. Dazu die beiden äußeren Stränge nacheinander über die jeweils mittleren Stränge legen. Das Ganze so lange wiederholen, bis der Zopf geflochten ist. Die Enden der Stränge dann wieder zusammendrücken und nach unten einschlagen.
Das Backpapier mit dem Zopf vorsichtig auf ein Backblech legen. Den Zopf zunächst im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft 15-20 Min. backen. In der Zwischenzeit 1 EL Buttermilch mit einem Eigelb und einer Prise Salz vermischen. Den Zopf mit dieser Mischung großzügig bestreichen, mit Mandelblättchen bestreuen und für weitere 20-25 Min. bei 150°C Umluft zu Ende backen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen