Dabei bietet der Obstkorb jeden Montag eine neue Auswahl. Äpfel, Birnen und Bananen gehören zur "Grundausstattung" und je nach Saison sind mal Pflaumen, Nektarinen oder Trauben dabei - einfach toll!
Durch die Osterfeiertage haben wir bei uns im Büro derzeit kurze Wochen und so kann es mal sein, dass der Obstkorb am Ende der Woche nicht leer geworden ist. Meine Kollegen haben mich gebeten, das restliche Obst mit nach Hause zu nehmen, etwas Leckeres daraus zu backen und es in der nächsten Woche wieder mit zur Arbeit zu bringen. Gesagt - getan!
In der letzten Woche waren jede Menge Äpfel übrig. Das hat perfekt gepasst, da ich schon lange einmal dieses leckere Rezept für Apple Crumble ausprobieren wollte. Das Rezept ist ganz einfach und man fügt lediglich Zutaten hinzu, die man meist eh zuhause vorrätig hat. Im Zweifel lässt sich das Rezept auch gern nach Belieben variieren.
Mal sehen, was der Obstkorb beim nächsten Mal bereit hält!
Zutaten:
600 g Äpfel (säuerlich)
150 g Kleinblatt-Haferflocken (alternativ: Dinkelflocken)
100 g Weizenmehl Typ 550 (alternativ: Typ 405)
100 g kalte Butter
6 TL Rohrzucker
1 TL Zimt
1 Prise Salz
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke in eine Auflaufform geben und mit zwei EL Wasser übergießen.
In einer Rührschüssel Haferflocken, Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Salz mit den Händen verkneten, bis gleich große, krümelige Streusel entstehen.
Die Äpfel dann mit den Streuseln komplett bedecken. Damit der Apple Crumble nicht zu trocken wird, sollte die Apfelschicht immernoch doppelt so hoch sein wie die Streuselschicht.
Den Apple Crumble im vorgeheizten Backofen ca. 10 Min. bei 200 °C Umfluft backen. Dann die Temperatur auf 175 °C reduzieren und weitere 20 Min. backen bis die Streusel goldgelb und die Äpfel weich geworden sind.
Den noch warmen Apple Crumble mit geschlagener Sahne, einer Kugel Vanilleeis oder Puderzucker servieren. In einer Tupperdose hält er sich noch weitere 3-4 Tage und kann jederzeit portionsweise in der Mikrowelle aufgewärmt werden.