Wie ihr ja vielleicht schon wisst, kommt der andere Teil meiner Familie, die Familie meines Freundes, aus Kroatien. Bevor wir uns vor sechs Jahren kennen gelernt haben, bin ich noch kein einziges Mal in Kroatien gewesen. Umso glücklicher bin ich nun, dass meine neue Familie mich sofort herzlich aufgenommen hat, mir die kroatische Geschichte und Kultur näher gebracht hat und ich mir mittlerweile keinen Sommer mehr außerhalb Kroatiens vorstellen kann! Ich bin immer noch sprachlos, wenn ich sehe wie bedingungslos und mit wie viel Liebe ich in die Familie aufgenommen wurde und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das Sprichwort "Liebe geht durch den Magen" von den Kroaten erfunden wurde. Denn gutes Essen ist den Kroaten sehr wichtig. Und dabei geht es um viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es geht um Genuss, Gemütlichkeit und Beisammensein. Wenn es um Süßspeisen geht, so lassen sich die Kroaten nichts vormachen. Allerdings zeigt die Geschichte, dass sie sich auch gern von ihren slavischen Nachbarstaaten haben inspirieren lassen. Die Prager Honigschnitten, Praško čudo, werden in jedem kroatischen Haushalt zu jedem Anlass gebacken, finden ihren Ursprung allerdings - wie der Name bereits verrät - in Tschechien.
Für den Teig:
2 Eier
300 g Zucker
2 TL Backnatron
100 g Margarine
4 EL Milch
5 EL Honig
800 g Mehl
2-3 EL Kakaopulver
Für die Creme:
800 ml Milch
5 EL Mehl
5 EL Zucker
2 Pck. Vanillezucker
5 EL Puderzucker
300 g Margarine
Für die Glasur:
200 g Vollmilchschokolade
Zubereitung:
Für die Creme Mehl, Zucker, Vanillezucker mit der Milch in einen Topf geben und unter ständigem Rühren zu einer festen Masse aufkochen. Die Creme abkühlen lassen und gelegentlich umrühren. Wenn die Creme Zimmertemperatur erreicht hat, Puderzucker und Margarine zugeben und mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse verarbeiten. Falls die Butter noch stückig bleibt, den Topf noch einmal bei niedriger Temperatur auf den Herd stellen. Die Creme soll später in drei gleich große Portionen geteilt werden.
Für den Teig alle Zutaten bis auf das Mehl in einem Topf bei niedriger Temperatur - unter ständigem Rühren - erwärmen bis das Backnatron aufschäumt. Die glatte Masse dann von der Kochstelle nehmen und nach und nach das Mehl einrühren. Wenn sich die Masse nicht länger mit dem Rührbesen bearbeiten lässt, das Ganze auf einer Arbeitsfläche weiter mit dem Mehl von Hand verkneten.
Den Teig, solange er noch warm ist, in vier gleiche Teile teilen und jeweils auf Größe eines Backblechs ausrollen. Ein Backblech verkehrt herum hinlegen, mit Mehl bestäuben und die erste Lage des Teigs darauf platzieren und die Ränder abschneiden. Jede Teiglage bei 160-180°C ca. 5-8 Min. backen. Nach dem Backen den Teig vorsichtig mit einem Messer vom Backblech lösen und auf einem Geschirrtuch zur Seite legen.
Die erste Teigschicht auf eine feste Unterlage legen und mit Creme bestreichen. Nun folgen Teig und Creme im Wechsel. In Summe verwendet man 4 Teig- und 3 Cremeschichten. Die Schokolade schmelzen und das Öl dazugeben. Anschließend die Schokolade auf die oberste Teigschicht gegeben.
Das Ganze nun zum Auskühlen in den Kühlschrank stellen.
Das Ganze nun zum Auskühlen in den Kühlschrank stellen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen