Montag, 23. Februar 2015

Nutella-Muffins mit Baileys

Ich liebe Nutella! Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ein frisches Nutella-Glas und ein Löffel dazu - und ich bin glücklich! Mein Freund kann das garnicht verstehen, er ist auch mehr der "Belmandel"-Typ, was ich überhapt nicht nachvollziehen kann. Gibt es etwas Besseres als Nutella? Aber so kommen wir uns wenigstens nicht in die Quere. Es sei denn, sein Becherchen ist mal leer, dann greift er auch gern beherzt nach meinem Nutella-Glas. Mein Onkel hat mir jetzt diese tollen Nutella-Glas-Sticker mitgebracht. Da steht mein Name drauf und jetzt sollte ja wohl jedem anderen klar sein: Finger weg!
Auch wenn es nicht langweilig wird die Nutella zu löffeln, so wollte ich doch gern einmal ein Backrezept mit Nutella ausprobieren. Ein Rezept für Nutella-Muffins war schnell gefunden, aber die besondere Note musste her. Da am Abend zuvor die Mädels zu Gast waren und unsere Flasche Baileys noch auf der Küchentheke stand, habe ich nicht lang gezögert. Ein Schuss Baileys hinein und die Muffins schmecken himmlisch! Durch die Amarettinis, die ich für den Teig zerbröselt habe, passen sie nun auch super zum Kaffee...aber ganz ehrlich: für diese Leckerbissen brauche ich eigentlich keinen Anlass!



Zutaten:

100 g Mehl
50 g Speisestärke
50 g Mandeln, gemahlen
50 g Amarettinis, zerbröselt
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz

50g Zucker
100 g Butter
2 Eier
100 g Nutella
40 ml Milch
50 ml Baileys 

Kuvertüre für die Verzierung





Zubereitung:

Zunächst die trockenen Zutaten bis auf den Zucker (also Mehl, Speisestärke, Mandeln, Amarettinis, Backpulver und Salz) in eine Rührschüssel geben und vermischen. In einer zweiten Rührschüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und Eier, Nutella, Milch und Baileys zugeben. Alles mit dem Handrührgerät zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Nach und nach die trockenen Zutaten zugeben und erst auf kleiner dann auf hoher Stufe verrühren.

Wenn alles zu einem glatten Teig verarbeitet wurde, den Teig mit Hilfe von zwei Esslöffeln in Muffinförmchen füllen. Bei mir haben sich aus dem Teig 12 normale Muffins und 5-6 Minimuffins ergeben.

Die Förmchen dann für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen (180°C Umluft) geben, nach dem Backen auskühlen lassen und nach Belieben mit Schokoladenglasur verzieren.

Vielleicht habt ihr ja auch eine tolle Idee für ein anderes Topping?


Mittwoch, 11. Februar 2015

Erdbeer-Bananen-Milkshake

Heute habe ich im Supermarkt die ersten Erdbeeren entdeckt. Wer ein paar meiner bisherigen Blogposts gelesen hat, der weiß, dass ich Erdbeeren über alles liebe! Die Erdbeeren kommen aus Spanien, sind aber noch nicht so reif wie sie sein sollten und dementsprechend auch noch nicht so richtig schön süß. Für einen leckeren Shake sollten sie aber vollkommen ausreichen. Das Rezept für einen erfrischenden Erdbeer-Bananen-Shake findet ihr hier:




Zutaten:

250 g Erdbeeren
1 reife Banane
50 g Frischkäse
150 ml Milch
1 Pck. Vanillezucker
1-2 EL Zucker
alternativ: 1-2 EL Honig

Zubereitung:

Erdbeeren und die Banane in kleine Stücke schneiden und ganz einfach mit den anderen Zutaten in den Mixer geben. Die Mengenangaben der einzelnen Zutaten könnt ihr gern nach Lust und Laune bzw. nach Geschmack variieren. Den Shake habe ich dann erst einmal für 1-2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit er richtig schön erfrischend schmeckt. Wenn ihr nicht die Zeit dafür habt, könnt ihr auch ein paar Eiswürfel in den Mixer geben.


Sonntag, 8. Februar 2015

Prager Honigschnitten

Wie ihr ja vielleicht schon wisst, kommt der andere Teil meiner Familie, die Familie meines Freundes, aus Kroatien. Bevor wir uns vor sechs Jahren kennen gelernt haben, bin ich noch kein einziges Mal in Kroatien gewesen. Umso glücklicher bin ich nun, dass meine neue Familie mich sofort herzlich aufgenommen hat, mir die kroatische Geschichte und Kultur näher gebracht hat und ich mir mittlerweile keinen Sommer mehr außerhalb Kroatiens vorstellen kann! Ich bin immer noch sprachlos, wenn ich sehe wie bedingungslos und mit wie viel Liebe ich in die Familie aufgenommen wurde und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das Sprichwort "Liebe geht durch den Magen" von den Kroaten erfunden wurde. Denn gutes Essen ist den Kroaten sehr wichtig. Und dabei geht es um viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es geht um Genuss, Gemütlichkeit und Beisammensein. Wenn es um Süßspeisen geht, so lassen sich die Kroaten nichts vormachen. Allerdings zeigt die Geschichte, dass sie sich auch gern von ihren slavischen Nachbarstaaten haben inspirieren lassen. Die Prager Honigschnitten, Praško čudo, werden in jedem kroatischen Haushalt zu jedem Anlass gebacken, finden ihren Ursprung allerdings - wie der Name bereits verrät - in Tschechien.




Zutaten:

Für den Teig:
2 Eier
300 g Zucker
2 TL Backnatron
100 g Margarine
4 EL Milch
5 EL Honig
800 g Mehl
2-3 EL Kakaopulver

Für die Creme:
800 ml Milch
5 EL Mehl
5 EL Zucker
2 Pck. Vanillezucker
5 EL Puderzucker
300 g Margarine

Für die Glasur:
200 g Vollmilchschokolade
6 EL Öl



Zubereitung:

Für die Creme Mehl, Zucker, Vanillezucker mit der Milch in einen Topf geben und unter ständigem Rühren zu einer festen Masse aufkochen. Die Creme abkühlen lassen und gelegentlich umrühren. Wenn die Creme Zimmertemperatur erreicht hat, Puderzucker und Margarine zugeben und mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse verarbeiten. Falls die Butter noch stückig bleibt, den Topf noch einmal bei niedriger Temperatur auf den Herd stellen. Die Creme soll später in drei gleich große Portionen geteilt werden.

Für den Teig alle Zutaten bis auf das Mehl in einem Topf bei niedriger Temperatur - unter ständigem Rühren - erwärmen bis das Backnatron aufschäumt. Die glatte Masse dann von der Kochstelle nehmen und nach und nach das Mehl einrühren. Wenn sich die Masse nicht länger mit dem Rührbesen bearbeiten lässt, das Ganze auf einer Arbeitsfläche weiter mit dem Mehl von Hand verkneten. 

Den Teig, solange er noch warm ist, in vier gleiche Teile teilen und jeweils auf Größe eines Backblechs ausrollen. Ein Backblech verkehrt herum hinlegen, mit Mehl bestäuben und die erste Lage des Teigs darauf platzieren und die Ränder abschneiden. Jede Teiglage bei 160-180°C ca. 5-8 Min. backen. Nach dem Backen den Teig vorsichtig mit einem Messer vom Backblech lösen und auf einem Geschirrtuch zur Seite legen.

Die erste Teigschicht auf eine feste Unterlage legen und mit Creme bestreichen. Nun folgen Teig und Creme im Wechsel. In Summe verwendet man 4 Teig- und 3 Cremeschichten. Die Schokolade schmelzen und das Öl dazugeben. Anschließend die Schokolade auf die oberste Teigschicht gegeben.

Das Ganze nun zum Auskühlen in den Kühlschrank stellen.