Samstag, 13. Dezember 2014

Vanillekipferl mit Puderzucker

Der Weihnachts-Klassiker schlechthin! Mit diesem Rezept lassen sich die beliebten Weihnachtsplätzchen ganz einfach nachbacken. Toller Tip: Bourbon-Vanillezucker anstatt des normalen Vanillezuckers (mit natürlicher Vanille anstatt des künstlich hergestellten Vanillins). Man schmeckt den Unterschied! Hübsch verpackt sind die Kipferl das perfekte kleine Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde (und außerdem bis zu 6 Wochen lang haltbar).






Zubereitungszeit: 25 Min.
Backzeit: ca. 20 Min. bei 165°C Heißluft/Umluft
Schwierigkeitsgrad: einfach
Portion: 2 Backbleche

Zutaten:

Für den Teig:
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln (gemahlen)
80 g Zucker
4 Pck. Vanillezucker
Puderzucker




Zubereitung:

Zunächst werden Mehl, Butter, Mandeln, Zucker und zwei Päckchen Vanillezucker in eine Rührschüssel gegeben. Die Butter sollte noch gut gekühlt sein. Für dieses Rezept habe ich Bourbon-Vanillezucker verwendet, da er echte Bourbon-Vanille enthält, anstelle des künstlich hergestellten Vanillin. Nun muss alles zu einem festen Teig geknetet werden. Die Vorarbeit lässt sich sicherlich mit einem Handrührgerät (Knethaken) erledigen, aber nach einiger Zeit muss man schlichtweg die Hände benutzen. Den fertigen Teig sollte man nun in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Min. in den Kühlschrank legen.

In der Zwischenzeit kann man ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen vorheizen.

Der Teig wird nun aus dem Kühlschrank genommen und auf einer Arbeitsfläche (ruhig mit ein wenig Mehl bestreuen) zu einer Rolle geformt. Von dieser Rolle können nach und nach gleich große Stücke mit einem Messer abgeteilt und zu kleinen Röllchen geformt werden. Diese dann zu kleinen Kipferl formen und auf das Backpapier legen. In diesem Rezept wurden die Röllchen aus jeweils ca. 5 g Teig geformt. Sie können auch größer oder kleiner geformt werden. Hier bitte darauf achten, dass die Backzeit entsprechend verlängert oder verkürzt werden muss.

Wenn das erste Blech im Ofen ist, können Puderzucker und zwei weitere Päckchen Vanillezucker in eine Schale gegeben werden.

Sobald die ersten Kipferl aus dem Backofen kommen, müssen sie ein paar Minuten auskühlen, bevor sie im Puderzucker gewälzt werden können. Sind die Kipferl noch zu heiß, zerbrechen sie leicht in der Hand. Sind die Kipferl schon zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr allzu gut. Am besten probiert man es nach ein paar Minuten einfach mal vorsichtig aus.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen