Samstag, 11. Oktober 2014

Kirschkuchen mit Mandel-Butterstreuseln

Ein tolles Rezept für einen Kuchen, der sowohl im Sommer auf der Gartenparty wie auch jetzt in den kalten Wintermonaten wunderbar schmeckt! Die saftige Kirschfüllung passt richtig gut zu den süßen Butterstreuseln. Beim Backen kann man in aller Ruhe zusehen, wie sich die Mandelblättchen goldbraun färben, während einem der leckere Duft in die Nase steigt. Besonderheit: Auch die Kirschfüllung greift das Thema "Mandeln" wieder auf. Das Bittermandel-Aroma verleiht dem Ganzen eine interessante Note...einfach mal ausprobieren!



Zubereitungszeit: 30 Min.
Backzeit: 40-45 Min. bei 180°C Heißluft/Umluft
Schwierigkeitsgrad: normal
Portion: 1 Kuchen in Springform

Zutaten:

Für den Teig:
400 g Mehl
230 g Butter
150 g Zucker
1 Ei
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz

Für die Kirschfüllung:
1 Glas Schattenmorellen
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Zucker
3 EL Marmelade, Kirsch
1/2 TL Aroma Bittermandel
1-2 TL Zitronensaft

Zusätzlich:
6 EL Mandelblättchen


Zubereitung:

Zunächst werden Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel gegeben. Die Butter sollte bereits auf Zimmertemperatur aufgewärmt und somit schön weich sein. Alle Zutaten sollten nun (am besten mit den Händen) zu einem Teig verknetet werden.
Für den Kuchenboden teilt man 2/3 des Teigs ab. Dieser wird in einer Springform (eingefettet und mit Mehl bestäubt) ausgelegt. Außen sollte man einen kleinen Rand hochziehen, damit die Kirschfüllung später nicht darüber hinaus läuft. Das Ganze kann dann erst einmal in den Kühlschrank gestellt werden.

Nun geht es an die Kirschfüllung. In der Zwischenzeit kann auch so langsam der Backofen vorgeheizt werden. Für die Füllung werden zuerst die Schattenmorellen in ein Sieb gegeben. Den Kirschsaft dabei abtropfen lassen und in einer Schale auffangen. Nun werden 2-3 Esslöffel Kirschsaft mit dem Puddingpulver und dem Vanillezucker zu einer glatten Masse verrührt. Der Kirschsaft wird nun (wie nach Anleitung des Puddingspulvers) in einem Topf aufgekocht. Sobald der Saft kocht, wird die Masse eingerührt und gemeinsam noch einmal aufgekocht. Dabei wird die Masse etwas dickflüssiger und später ziemlich fest. Dann kann der Topf von der Kochstelle genommen werden. In die Masse kommen nun noch Zucker, Kirschmarmelade, Bittermandel-Aroma und Zitronensaft. Hier sollte man ruhig zwischendurch abschmecken. Zum Schluss kommen die Schattenmorellen hinzu. Somit ist die Kirschfüllung fertig!

Das übrige Drittel des Teigs wird nun zu Streuseln zerbröselt. Dafür nimmt man am besten viel Mehl in beide Handflächen.

Zum Schluss kann der Kuchenboden aus dem Kühlschrank genommen werden. Die Kirschfüllung wird nun gleichmäßig darauf verteilt. Auf der Füllung werden nun die Streusel zusammen mit den Mandelblättchen verteilt, bis alles schön abgedeckt ist.

Das Ganze kommt nun in den Backofen. Nach Ablauf der empfohlenen Backzeit sollten Kuchenrand, Streusel und Mandelblättchen eine schöne braune Farbe bekommen haben. Den Kuchen dann aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann er aus der Springform gelöst und probiert werden.

1 Kommentar:

  1. Benötigen Sie zusätzliche Hilfe bei Ihrer Bachelorarbeit? Sie können bachelorarbeit schreiben lassen von erfahrenen Autoren lesen. Ein professioneller Autor weiß, wie er Ihre Arbeit hervorstechen lässt, indem er eine gut recherchierte, originelle Abschlussarbeit liefert, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten und zur Einreichung bereit ist.

    AntwortenLöschen