Freitag, 18. April 2014

Obst-Karamell-Bagels

"Karamell ist eine durch starkes, trockenes Erhitzen erzeugte Mischung aus geschmolzenem Zucker und seinen oxidierten und kondensierten Reaktionsprodukten..." oder auch einfach nur: "lecker"! Für die Obst-Karamell-Bagels hatte ich heute tatkräftige Unterstützung, ohne die es sicherlich nur halb so gut geklappt hätte!
Neben Weintrauben und Nektarinen kann als Obst alles verwendet werden, was die jeweilige Jahreszeit so zu bieten hat. Zum Frühlingsbeginn können die "Obst-Karamell-Nester" auch passend zur Osterzeit dekoriert werden.Und ja: die Mehrzahl von Bagel ist Bagels!

Zubereitungszeit: 60 Min.
Backzeit: 30 Min. bei 180°C Umluft
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Portion: 6 Bagels

Zutaten:
Für den Teig:
125 ml Milch
60 g Butter
1 TL Zucker
1 Prise Salz
100 g Mehl
3 Eier

Für die Creme:
110 g Zucker
400 ml Sahne
1 Pck. Vanillesaucen-Pulver (für 250 ml Milch ohne Kochen)
Frisches Obst


Zubereitung:

Für den Brandteig werden Milch, Butter, 1 TL Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen gebracht. Das Mehl nach und nach dazusieben und alles fest verrühren. Bei geringer Temperatur so lange weiter rühren bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst. 1 Ei unterrühren und von der Kochstelle nehmen. Den Teig erst einmal zur Seite stellen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit kann das Obst gewaschen und der Backofen vorgeheizt werden.
Nun die restlichen Eier zum Teig hinzugeben und alles kräftig zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und 6 Kränze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Die Kränze mit kaltem Wasser bespritzen und in den Backofen stellen.
Nach dem Backen die Kränze auf ein Küchenrost legen und mit einem scharfen Messer die Deckel abschneiden.

Für die Creme wird der Zucker in einem Topf unter Rühren goldbraun karamelisiert. Die Teigdeckel mit jeweils 1 TL Karamell beträufeln.
Den restlichen Karamell mit 100 ml Sahne aufkochen und abkühlen lassen. 300 ml Sahne mit dem Handrührgerät steif schlagen und dabei das Saucenpulver einrühren. Die Kramellsahne hinzugeben und alles zu einer gleichmäßigen Creme verrühren. Die Creme in den Spritzbeutel füllen und auf den Teigböden verteilen.
Teigdeckel leicht andrücken und das Obst in der Mitte verzieren.

Die Karamellnester sollten sofort serviert werden.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen