Samstag, 15. März 2014

Blätterteig-Crèmeschnitten

Darauf habe ich mich ganz besonders gefreut: Heute habe ich mit meiner Schwiegermama in spe ein traditionelles, kroatisches Rezept für Crèmeschnitten ausprobiert. Das Rezept für die Kremšnite hat sie von dem Konditor aus der Stadt Kloštar Ivanić, der Stadt in der sie geboren wurde. An der Konditorei kam sie jeden Tag auf dem Weg zur Schule vorbei. Die Kremšnite ist mittlerweile ein Muss in jedem Kroatienurlaub! Nun muss ich endlich nicht mehr bis zum Urlaub warten, sondern kann sie jederzeit nachbacken.
Den backfertigen Blätterteig zum Ausrollen bekommt man übrigens in jedem gut sortierten Supermarkt...


Zubereitungszeit: 30 Min.
Backzeit Blätterteig: 30-35 Min. bei 200°C Umluft
Schwierigkeitsgrad: normal
Portion: 1 Backblech

Zutaten:

2 x 275 g Blätterteig (backfertig)
300 g Zucker
200 g Mehl
750 ml Milch
750 ml Wasser
8 Eier
2 Pck. Vanillezucker
Puderzucker


Zubereitung:

Bevor man die Crème zubereitet, werden die beiden Rollen Blätterteig auf zwei Backbleche ausgelegt. Bei einem Backblech schneidet man den Teig mit einem Messer in gleich große Rechtecke. Beide Backbleche kommen nun für ca. 30-35 Min. in den Backofen. Zwischendurch sollte man immer mal wieder nachsehen, ob der Teig seine schöne braune Farbe erhält. Dabei darf er aber nicht zu dunkel werden. Nach Ablauf der empfohlenen Backzeit ist darauf zu achten, dass der Teig auch fertig gebacken ist. Die rechteckigen Teigstücke sind nun wie kleine Kissen aufgegangen. Diese "Kissen" müssen nun (z.B. mit einem anderen Backblech) platt gedrückt werden. Beide Bleche können dann erst einmal zur Seite gestellt werden.

Für die Crème werden zunächst die Eier voneinander in zwei Rührschüsseln getrennt. In die Rührschüssel mit dem Eigelb gibt man 150 g Zucker. Das Ganze muss mit einem Schneebesen so lange verrührt werden, bis sich der Zucker fast vollständig aufgelöst hat.
In einen Kochtopf gibt man die Milch und das Wasser. Ein wenig von dieser Flüssigkeit wird in die Rührschüssel mit dem Eigelb und dem Zucker gegeben. Nach und nach wird nun auch das Mehl hinzugegeben. Alles soll zu einem gleichmäßigen Teig verrührt werden.
Das Eiweiß aus der anderen Rührschüssel soll mit einem Handrührgerät ganz fest geschlagen werden. Erst wenn es fest ist, werden nach und nach und unter ständigem Rühren die übrigen 150 g Zucker locker darüber gestreut. Zum Schluss kann auch der Vanillezucker hinzugegeben werden.
Nun wird der Kochtopf erwärmt. Sobald die Flüssigkeit kocht, wird die Eigelb-Masse mit einem Schneebesen kräftig eingerührt. Dabei muss man darauf achten, dass die ganze Masse nicht anbrennt. Danach wird die Eischneemasse vorsichtig untergehoben und alles zu einer glatten Crème verrührt.

Die Crème wird nun auf das Backblech mit dem Teig, der nicht in Rechtecke geschnitten wurde, verteilt. Auf der Crème werden dann die Teig-Rechtecke mit ein wenig Abstand zueinander verteilt.

Durch die Rechtecke können einzelne "Schnitten" besser portioniert und serviert werden.

Die Crèmeschnitten sollten vor dem Servieren ein paar Stunden abkühlen, damit die Crème fest werden kann. Nach Belieben kann ein wenig Puderzucker auf den Crèmeschnitten verstreut werden.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen