Dienstag, 4. Februar 2014

Heidelbeermuffins mit Zimtkruste

Blaubeere, Schwarzbeere, Waldbeere, Heubeere, Moosbeere,...die kleine Beere aus der Gattung der Heidelbeeren hat viele Namen, aber in einem Punkt ist man sich einig: sie eignet sich wunderbar für ein leckeres Muffinrezept! Dies haben auch die Amerikaner erkannt und deshalb gehören die beliebten "Blueberry-Muffins" dort schon längst zu den Klassikern. Zusammen mit der herzhaften Zimtkruste, sind sie der Leckerbissen auf jeder Kaffeetafel...


Zubereitungszeit: 30 Min.
Backzeit: 30 Min. bei 200°C Umluft
Schwierigkeitsgrad: einfach
Portion: 12 Muffins

Zutaten:

Für die Zimtkruste:
3 EL Mehl
2 EL Butter
60 g Zucker
1 TL Zimt

Für den Teig:
250 g Mehl
120 g Zucker
125 g Butter
150 g Heidelbeeren
250 ml Buttermilch
2 TL Backpulver
1 Ei
1 Prise Salz



Zubereitung:

Zuerst gibt man alle Zutaten für die Zimtstreusel in eine Rührschüssel. Nun wird alles mit den Händen zu einem bröseligen Teig verknetet. Sollte der Teig noch zu sehr aneinander kleben bleiben, kann man einfach ein wenig mehr Mehl hinzugeben. Die Streusel werden erst einmal zur Seite gestellt.

Der Backofen kann bereits vorgeheizt werden.

Für den Muffinteig werden zuerst alle trockenen Zutaten, also Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermischt. In einer weiteren Schüssel wird das Ei mit einem Schneebesen verquirlt.
Buttermilch und Butter (in der Mikrowelle auslassen) werden hinzugefügt. Das Ganze wird vermischt und den trockenen Zutaten zugefügt. Nun wird alles mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe zu einer gleichmäßigen Masse verrührt.
In vielen Rezepten werden nun die Heidelbeeren unter die Masse gehoben. Dies muss ganz vorsichtig passieren, damit die Heidelbeeren nicht zu viel Saft verlieren. Dadurch färbt sich die gesamte Masse bläulich und der Teig sieht nach dem Backen nicht mehr so appetitlich aus. Ich empfehle zunächst ein Drittel der Muffinförmchen mit der Masse zu füllen. Dann gibt man ein paar Heidelbeeren von Hand auf den Teig und drückt sie ein wenig in den Teig hinein. Nun gibt man die restliche Masse in die Förmchen. Oben auf können nun erneut ein paar Heidelbeeren einzeln in die Oberfläche des Teigs gedrückt werden.

Zum Schluss verstreut man die Zimtstreusel ganz locker über die Muffins. Der Teig muss dabei nicht komplett von Streuseln bedeckt werden.

Nun können die Muffins in den Backofen. Bei Ablauf der empfohlenen Backzeit, wenn die Zimtkruste eine schöne braune Farbe bekommen hat, kann mit einem Holzstäbchen geprüft werden, ob der Teig gar ist.

Wenn die Muffins fertig sind, kann man sie zum Abkühlen auf ein Küchenrost legen.

1 Kommentar:

  1. Lecker! Werde ich gerne mal kochen. Habe jetzt viel Zeit frei weil mein Business erfolgreicher mit datenraum anbieter geworden ist.

    AntwortenLöschen